Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Bestellungen von Gutscheinen oder Produkten des Webshop-Betreibers. Diese AGB ergänzen die Nutzungsbedingungen für Gäste des Floating-Studios in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Die Nutzungsbedingungen gelten jedoch nur, soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts 
anderes ergibt.
  2. Die AGB sind gültig ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Änderungen der AGB behält sich der Webshop-Betreiber vor. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils auf der
Website veröffentlichten AGB. Bei Änderungen muss auf diese nicht gesondert hingewiesen werden.

§2 Leistungsbeschreibung

  1. Die zum Erwerb angebotenen Gutscheine, die damit verbundenen Leistungen und die Produkte sind auf dem Internet-Portal des Webshop-Betreibers im Einzelnen beschrieben. Der Kunde kann Gutscheine für Dienstleistungen und Produkte über den Online-Shop des Webshop-Betreibers per Bestellung erwerben. Der Preis für eine Bestellung wird im Online-Shop zusammen mit den Versandkosten, insoweit Versandkosten anfallen, inklusive Umsatzsteuer als Gesamtpreis ausgewiesen.
  2. Der Kaufvertrag über die auf der Internetseite angebotenen Gutscheine und Produkte kommt mit dem Webshop-Betreiber der Website zustanden. Der Kunde kann vor der Bestellung sämtliche Angaben zum Webshop-Betreiber als seinen potentiellen Vertragspartner auf der Bestellseite aufrufen und sich über den Webshop-Betreiber informieren.

§3 Vertragsschluss und Vertragsabwicklung

  1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Webshop-Betreibers Gutscheine und Produkte auswählen, durch Anklicken für die Bestellung markieren und bekommt diese in einer weiteren Übersicht der bestellten Artikel dargestellt. In dieser Übersicht werden zu den ausgewählten Gutscheinen und Produkten nochmals Preise und Portokosten (soweit diese anfallen) angezeigt.
  2. Über den Button “Bestellen” gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der in der Übersicht dargestellten Gutscheine und Produkte ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit durch den Button “Ändern” einsehen und ändern. Mit Abgabe der Bestellung akzeptiert der Kunde diese Vertragsbedingungen, wozu er sein Einverständnis durch Anklicken der entsprechenden Anwahlbox nochmals gesondert erklärt. Der Vertragsschluss zwischen dem Webshop-Betreiber und dem Kunden kommt somit zustande.
  3. Der Webshop-Betreiber bearbeitet die Bestellung des Kunden und sendet ihm eine Empfangsbestätigung per Email zu. Die Empfangsbestätigung dokumentiert, dass die Bestellung des Kunden beim Webshop-Betreiber eingegangen ist. Die Original-Rechnung geht dem Kunden postalisch mit seiner Bestellung zu.

§4 Gutscheine

  1. Ein erworbener Gutschein berechtigt den Kunden oder eine geeignete andere Person zur Buchung und Durchführung des Floating-Erlebnisses und/oder von verschiedenen Massagen (nachfolgend auch als “Dienstleistung” bezeichnet). Es gilt dafür die im Gutschein angegebene und beschriebene Leistung.
  2. Der Kunde erhält eine Gutscheinkarte auf dem Postweg. Eine Zusendung des Gutscheins per E-Mail ist nicht möglich. Zur Einlösung des Gutscheins und Bezug der Dienstleistung muss die Gutscheinkarte zum vereinbarten Termin mitgebracht und abgegeben werden. Eine Durchführung der Dienstleistung auf Basis des Gutscheins ist sonst nicht möglich.
  3. Der Gutschein kann innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren eingelöst werden. Die Frist beginnt mit Schluss des Jahres, in dem er gekauft wurde. Nach dieser Frist ist eine Verlängerung des Gutscheins mit Zustimmung des Ausstellers möglich.
  4. Der Gutschein ist nicht personengebunden und kann auf andere Personen übertragen werden. Ein Weiterverkauf der Gutscheine ist jedoch nicht zulässig.
  5. Jeder Gutschein kann in einen Gutschein für ein anderes Erlebnis (Floating, verschiedene Massageformen, verschieden Kosmetikanwendungen (nur bei float Neustadt)) umgetauscht werden, sofern der Wert des umzutauschenden Gutscheins für die gewünschte Dienstleistung ausreicht. Sollte der Wert des Gutscheins für die vom Käufer gewünschte Dienstleistung nicht ausreichen muss er die Differenz begleichen. Für den Wert des Gutscheins und die gewünschte Dienstleistung sind die gültigen Preise zum Zeitpunkt des Umtausches verbindlich. Sollte die Dienstleistung, für die sich der Kunde entschieden hat, billiger sein als die ursprüngliche Dienstleistung, wird keine Gutschrift erteilt und es wird auch kein Restbetrag ausgezahlt.
  6. Bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch von Gutscheinen übernimmt der Webshop-Betreiber keine Haftung.
  7. Sind Gutscheine mangelhaft oder fehlerhaft ausgestellt, erfolgt eine kostenlose Nachbesserung durch den Webshop-Betreiber. Die Nachbesserung erfolgt unverzüglich nach Bekanntwerden der fehlerhaften Ausstellung. Zum Nachweis für die fehlerhafte Ausstellung ist eine Rücksendung der Gutscheine an den Webshop-Betreiber erforderlich. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Webshop-Betreiber.

§5 Preise und Versandkosten

  1. Die auf der Website für Gutscheine und Produkte angebotenen Preise sind bindend. Alle angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
  2. Rabatte, Sonder- und Aktionspreise sind nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar (Rabatte sind nicht addierbar). Eine Anrechnung auf andere Gutscheine bei Umtausch ist auch bei rabattierten Gutscheinen möglich.
  3. Der Webshop-Betreiber berechnet Kosten für Verpackung und Versand von Gutscheinen und Produkten. Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angezeigt.

§6 Lieferung

  1. Die Versendung des Produktes und der Gutscheinkarten an die vom Kunden angegebene Adresse erfolgt innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Bestellung soweit diese an einem Werktag eingeht.
  2. Im Normalfall beträgt die Postlaufzeit für den Versand der Produkte und Gutscheine einen Werktag. Die Postlaufzeiten können sich jedoch bei Streik und Fällen höherer Gewalt (z.B. schlechten Wetterbedingungen) verlängern. Schadenersatz bei verspäteter oder nicht erfolgter Lieferung ist ausgeschlossen, es sei denn dem Webshop-Betreiber kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden.

§7 Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Webshop-Betreiber, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Webshop-Betreiber nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Webshop-Betreiber, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§8 Widerrufsrecht

Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn ihm eine Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, bei der Bestellung einer Sache jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten des Webshop-Betreiber gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

MSH Wellness GmbH

Am Kaiserkai 42

20457 Hamburg

Tel. 040 70 38 37 30

hafencity@float-hamburg.com

 

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten vollständig erfüllt ist, d.h. insbesondere, wenn Gutscheine bereits eingelöst sind, bevor das Widerrufsrecht ausgeübt wurde.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Vom Widerruf betroffene Gutscheine können nicht mehr eingelöst werden und müssen vom Kunden auf eigene Kosten versichert zurückgesandt werden.

§9 Hinweise zur Datenverarbeitung

  1. Der Webshop-Betreiber erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Teledienstdatenschutzgesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Webshop-Betreiber Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
  2. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Website www.float.de jederzeit über den Button “Datenschutzhinweise” abrufbar ist.

§10 Form von Erklärungen

Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die dem Webshop-Betreiber gegenüber gemacht werden, bedürfen der Schriftform, wobei auch die Übermittlung per Fax und Email zur Einhaltung der Schriftform ausreichend ist. Die gesetzlichen Regelungen zur Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts werden hierdurch nicht eingeschränkt.

§11 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts.

 

Nutzungsbedingungen von float Hamburg für die Buchung und Nutzung von Dienstleistungen

§1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Die Wellness-Center float Hafencity, float Rotherbaum und float Neustadt werden von folgenden Anbietern betrieben:
    1. float Hafencity (MSH Wellness GmbH, Am Kaiserkai 42, 20457 Hamburg)
    2. float Rotherbaum (Mike Strotmann Wellness, Mittelweg 160, 20148 Hamburg)
    3. float Neustadt (float Wellness GmbH, Alter Steinweg 1, 20459 Hamburg)
    4. Zusätzlich können bei der Buchung bestimmter Dienstleistungen besondere Bestimmungen zur Anwendung kommen (“Besondere Bestimmungen”: z.B. Hinweise für Kunden). Hierauf wird entsprechend hingewiesen.

§2 Die Dienstleistungen

  1. Die Dienstleistungen bestehen aus Anwendungen in Salzwasserentspannungsbecken (Floating-Becken) sowie Massagen und Kosmetikanwendungen.
  2. Die Buchung einer Dienstleistung stellt eine bindende Annahme des Angebots des Anbieters dar, welche der Anbieter mit einem Buchungstermin mit Datum und Uhrzeit bestätigt. Die Buchungsbestätigung kann schriftlich, mündlich, fernmündlich oder per E-Mail erfolgen. Alle Dienstleistungen (Floating, Massagen und Kosmetikanwendungen) führt der Anbieter im eigenen Namen und auf eigene Rechnung aus.
  3. Sollte eine Dienstleistung zum gebuchten Termin durch Schuld des Anbieters nicht zu Stande kommen ist er berechtigt einen alternativen Termin anzubieten. Für den Ersatz von sogenannten Folgekosten (z.B. für Reise- und Unterkunftsbuchungen u.a.) kommt der Anbieter nicht auf.
  4. Die Zeitangaben hinsichtlich der Dauer der jeweiligen Dienstleistung sind reine Anwendungszeiten.

§3 float-Gutscheine

  1. Die Berechtigung an der Dienstleistung kann u. a. durch einen float-Gutschein dokumentiert werden. Gutscheine, die im Online Shop oder direkt im Ladengeschäft von float Rotherbaum, float Hafencity oder float Neustadt gekauft werden, können auch nur bei float Rotherbaum, float Hafencity oder float Neustadt eingelöst werden. Gutscheine aller anderen float Center aus Deutschland oder der Schweiz können bei float Rotherbaum, float Hafencity oder float Neustadt nicht eingelöst werden.
  2. Der Gutschein kann innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von 3 Jahren eingelöst werden. Die Frist beginnt mit Schluss des Jahres, in dem er gekauft wurde. Preislich rabattierte Gutscheine behalten ein Jahr ihren Erlebniswert und zwei weitere Jahre ihren Geldwert. Mit Ablauf des Erlebniswertes muss der Kunde die Preisdifferenz zum Tagespreis, an dem das Erlebnis gebucht wurde, zahlen. Sollte eine Dienstleistung für welche ein Gutschein erworben wurde, nicht mehr im float-Angebot enthalten sein so hat der Kunde das Recht den Gutschein gegen eine andere Dienstleistung einzutauschen. Eine Auszahlung des Geldwertes des float-Gutscheins ist in diesem Fall jedoch auch möglich.
  3. Der float-Gutschein ist nicht personengebunden und kann auf andere Personen übertragen werden. Ein Weiterverkauf der Gutscheine ist jedoch nicht zulässig.
  4. Zur Einlösung des Gutscheins und Bezug der Dienstleistung muss der Gutschein zum vereinbarten Termin mitgebracht und abgegeben werden. Die Gutscheinnummer des Gutscheins ist für eine telefonische Buchung, Buchung per Email oder online zwingend erforderlich. Eine Durchführung der Dienstleistung auf Basis des Gutscheins ist sonst nicht möglich.
  5. Vergessene Gutscheine erfordern eine vorläufige Bezahlung des Vollpreises der Leistung vor Ort und Nachreichung des Gutscheins innerhalb einer Woche. Die Nachreichung des Gutscheins muss persönlich oder per versichertem Versand erfolgen. Das vorläufige Entgelt wird nach Erhalt des Gutscheins entweder bar oder per Überweisung zurückerstattet. Nach mehr als einer Woche können vergessene und nachgereichte Gutscheine nicht mehr erstattet werden. Die bei Buchung angegebene Gutscheinnummer reicht nicht als Ersatz für einen vergessenen oder verlorenen Gutschein.
  6. Jeder Gutschein kann in einen Gutschein für ein anderes Erlebnis (Floating, verschiedene Massageformen, Kosmetikanwendungen) umgetauscht werden, sofern der Wert des umzutauschenden Gutscheins für die gewünschte Dienstleistung ausreicht. Sollte der Wert des Gutscheins für die vom Käufer gewünschte Dienstleistung nicht ausreichen muss er die Differenz begleichen. Für den Wert des Gutscheins und die gewünschte Dienstleistung sind die gültigen Preise zum Zeitpunkt des Umtausches verbindlich. Sollte die Dienstleistung, für die sich der Kunde entschieden hat, billiger sein als die ursprüngliche Dienstleistung, wird keine Gutschrift erteilt und es wird auch kein Restbetrag ausgezahlt.
  7. Gutscheine für Dienstleistungen können in den Betriebsräumen des Anbieters erworben oder per Internet bestellt werden. Der Gutschein wird nach Eingang der Bestellung per einfacher Post an die vom Käufer angegebene Adresse gemeinsam mit einer Rechnung versandt. Anfallende Versandkosten trägt der Käufer. Solange kein Buchungseingang vermerkt wurde, besteht für den Anbieter keine Verpflichtung zur Durchführung der Dienstleistung. Für Bestellungen über das Internet unter der Seite www.float-hamburg.com gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Erwerb von Gutscheinen, die im Internet abgerufen werden können.
  8. Bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch von Gutscheinen übernimmt der Anbieter keine Haftung. Verlorene Gutscheine können auch mit der vorgelegten Originalrechnung oder sonstigen Belegen nicht ersetzt werden.

§4 Preise

Alle Preise sind Endverbraucherpreise in Euro inkl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Es gelten die Preise der zum Zeitpunkt der Bestellung aktuell gültigen Preisliste. Der Kaufpreis wird sofort fällig.

§5 Änderungen der Dienstleistung

  1. Der Inhalt und die Beschreibung (Leistungsumfang) der Dienstleistungen ist den float-Broschüren bzw. auf der float-Website zu entnehmen. Der Inhalt der Dienstleistung kann jedoch geringfügigen Änderungen unterliegen. Einen Anspruch auf Entschädigung hat der Kunde nicht. Die genaue Beschreibung der jeweiligen Dienstleistung kann telefonisch beim Anbieter erfragt werden.
  2. Sollte eine Dienstleistung für welche ein Gutschein erworben wurde, nicht mehr im float-Angebot enthalten sein so hat der Kunde das Recht den Gutschein für eine andere Dienstleistung auszutauschen. Eine Auszahlung des Geldwertes des float-Gutscheins ist in diesem Fall ebenfalls möglich.

§6 Verfügbarkeit, Verspätung, Nichterscheinen, Ausfall von Dienstleistungen

  1. Sollte die gebuchte Leistung am vereinbarten Termin durch die Schuld des Anbieters nicht erbracht werden können ist er berechtigt einen alternativen Termin anzubieten. Erscheint der Kunde nicht pünktlich zum vereinbarten Termin (Verspätung), ist der Anbieter berechtigt, die Leistung entsprechend zeitlich zu kürzen. Eine Reduzierung des Buchungspreises ist in diesem Fall nicht möglich, auch wenn die Leistung nur zeitlich verkürzt erbracht wurde. Erscheint der Kunde überhaupt nicht zum vereinbarten Termin oder sagte der Kunde den Termin weniger als 24h vor Terminbeginn ab, werden dem Kunden 100% der Kosten des Termins als Ausfallhonorar in Rechnung gestellt. Dies geschieht durch Stellung einer Rechnung oder Einlösung eines gültigen Gutscheines des Kunden.
  2. Die Teilnahme an den Dienstleistungen hängt teilweise von ihrer Verfügbarkeit ab. Die Floating-Dienstleistung ist grundsätzlich während der normalen Öffnungszeiten buchbar. Verschiedene Massageleistungen sind nur jeweils buchbar, wenn der entsprechende Dienstleister (Masseur) verfügbar ist. Der Teilnehmer an einer Dienstleistung hat keinen Anspruch auf die Durchführung der Dienstleistung durch einen bestimmten Partner zu jedem Zeitpunkt. Die Verfügbarkeit der unterschiedlichen Massagedienstleistungen ist telefonisch für den Teilnehmer abfragbar.
  3. Sofern bei einer Dienstleistung die Beteiligung einer bestimmten Person zum Inhalt der Beschreibung gehört (bestimmte Massageformen) und diese Person am Tag der Teilnahme an der Dienstleistungen nicht zur Verfügung steht, ist float berechtigt, einen gleichwertigen Ersatz für die Durchführung der Dienstleistung zu stellen.

§7 Haftung für Mängel / Schadenersatz

  1. Bei Nutzung der Dienstleistung “Floating“ (Salzwasserentspannungsbecken) verpflichtet sich der Kunde die Nutzungsbedingungen des Anbieters (“Informationsblatt zur Floating-Session“) anzuerkennen und deren Kenntnisnahme und Anerkennung durch seine Unterschrift zu bestätigen. Ohne eine Anerkennung der Nutzungsbestimmungen ist eine Teilnahme an der Dienstleistung “Floating“ nicht möglich.
  2. Der Anbieter haftet für Mängel der Dienstleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Partner (Masseure) sind nicht befugt, Ansprüche im Namen des Anbieters anzuerkennen. Garantien im Rechtssinne werden durch den Anbieter nicht gewährt.
  3. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  4. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet float nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  5. Die Einschränkungen der Abs 3 und 4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  6. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§8 Salvatorische Klausel

Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Gleiches gilt für Lücken.

§9. Schlussbestimmungen
9.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

9.2. Vertragssprache ist deutsch.

9.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.